Godox slavefähiges Blitzgerät Speedlite TT660 für Canon Nikon Sony Panasonic Leitzahl: 33 (mISO 100)

Godox slavefähiges Blitzgerät Speedlite TT660 für Canon Nikon Sony Panasonic Leitzahl: 33 (mISO 100)

Sync-Trigger-Funktion
Der Kamera-Blitz kann synchronisiert werden,indem Sie die Kamera mit PC-Sync-Buchse miteinander durch ein PC-Sync-Kabel und verbinden

Manuelle Zoom-Funktion
Die Position des Zoom-Kopfs ist innerhalb des Bereichs von 24 mm,28 mm,35 mm,50 mm,70 mm,80 mm und 105 mm manuell stellbar. Durch die ZOOM-Taste können Sie eine geeignete Brennweite auswählen
Hinweis:Wenn das eingebaute Breit-Panel herausgezogen ist,wird die Zoom-Kopf-Position bis 24 mm standardmäßig angepasst und "24" LED- Indikator blinkt. In diesem Fall funktioniert die ZOOM-Taste nicht

Energiespar-Funktion
A,Im M-Modus wird der Kamera-Blitz nach ca. 30 Minuten im Leerlauf zum Standby-Status eintreten. Um es aufzuwachen,drücken Sie beliebige Taste
B,Im Modus S1 oder S2 wird der Kamera-Blitz nach ca. 60 Minuten im Leerlauf zum Standby-Status eintreten. Um es aufzuwachen,drücken Sie beliebige Taste
C,Wenn die Energiespar-Funktion aktiv ist,blinkt die Ladeanzeige alle 3 Sekunden und andere Indikatoren sind ausgeschaltet

Schutz-Funktion
A,Schutz gegen kontinuierliche Blitze :Zur Vermeidung von Überhitzung und erniedrigendem Blitzkopf werden Sie nicht mehr als 20 kontinuierliche Blitze bei voller Leistung 1/1 auslösen. Nach 20 kontinuierliche Blitze braucht der Kamera-Blitz mindestens 10 Minuten für Abkühlung. Wenn Sie mehr als 20 kontinuierliche Blitze ausgelöst haben,wird die Übertemperatur-Schutzfunktion aktiviert werden,um die Recyclingszeit ca.10-35 Sekunden zu machen. Geben Sie in diesem Fall den Kamera-Blitz über 10 Minuten Pause
B,Systematische Übertemperaturschutz:Wenn der Kamera-Blitz überlastet ist,wird die innere Schaltung überhitzt werden und automatisch herunterfahren. Der Kamera-Blitz wird zur Normalität zurück,nachdem die innere Schaltung abkühlt (ca. 10 Minuten)


Klicken Sie hier, um den niedrigsten Preis zu sehen

Godox slavefähiges Blitzgerät Speedlite TT660 für Canon Nikon Sony Panasonic Leitzahl: 33 (mISO 100)
Von Godox

Produktinformation

  • Marke: Godox

Features

  • 1.Power Management
    A,Den Netzschalter auf ON festlegen,der Blitz ist anfangs aufgeladen (Die Ladeanzeige ist dunkel.).Nach einigen Sekunden wird die Ladeanzeige rot & das Blitzgerät kann verwendet werden
    B,Für einen Test-Blitz drücken Sie die Test-Taste.Nach dem Gebrauch schalten Sie den Kamera-Blitz aus
    C,Wenn die Ladeanzeige in jeder 1 Sekunde blinkt,ist der Batteriestand niedrig.In diesem Fall wird der Kamera-Blitz sofort ausgeschaltet. Ersetzen Sie die Batterien sofort
  • 2.Leistungssteuerung
    A,Der Falsh hat 8 Stufen von Leistungsausgang-Steuerung,die von 8 Stück LED-Lampen zum anderen Stufe angezeigt
    B,Drücken "+",um Leistung höcher einzustellen und sie sind 1/128,1/64,1/32,1/16,1/8,1/4,1/2,1/1 Sekunden. Andernfalls drücken Sie "-",um Leistung niedriger einzustellen
  • 3.M- Modus
    Die Modus-Taste drücken,dann können Sie in. In diesem Modus können Sie auf den Falshschuh der Kamera oder die Speedlite Trigger Hot Shoe TT560 festlegen.
    Bei der Aufnahme passen Sie bitte die Falshleistung und drücken Sie den Shutter der Kamera,wird das Falshlicht unter dem Kamera-synchron-Signal blinken
  • 5.S1-Modus
    A,Die Modus-Taste drücken,um im S1-Modus einzutreten. Dieser Modus ist anwendbar für Slave-Falsh,um viele Lichteffekte zu erstellen,und ist auch anwendbar für jede manuelle Flash-Umgebung
    B,Wenn es im S1-Modus ist,wird es synchron ausgelöst,wenn der Haupt-Falsh beginnt .Vergleichbar mit dem Effekt,der durch den Einsatz vom Radio-Trigger ausgelöst ist
  • 6.S2-Modus
    A,Die Modus-Taste drücken,um im S2-Modus einzutreten. Dieser Modus ist anwendbar für Slave-Falsh,um viele Lichteffekte zu erstellen.Es passt für manueller Falsch.
    B,In dem S2-Modus wird der Kamera-Flash synchron blinken,wenn der Haupt-Flash den zweiter Flash blinkt
    Hinweis:Im M-Modus funktioniert die auslösende Funktion nicht

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen